content-security-policy: font-src 'self'; Christ-König-Fest | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lokstedt

aus einem Vortrag von Pastor Thoböll zum Reformationsfest 2002:

"Den meisten von Ihnen wird es neu sein, dass es ein „Christ-König-Fest“ gibt.

In unserer evangelischen Kirche wird es nicht gefeiert, und auch in der katholischen Kirche hat es keinen besonders großen Stellenwert. Seit 1925, also seit noch nicht einmal 100 Jahren, ist offiziell der letzte Sonntag im Oktober bestimmt als Christ-König-Fest. Es soll an das königliche Amt Jesu erinnern: Jesus Christus herrscht über Menschen, Tiere und Mächte. Selbst der Wind gehorcht ihm, wie in der biblischen Geschichte von der Sturmstillung erzählt wird. Wenn wir einen kurzen Streifzug durch unser Gesangbuch unternehmen, dann wird deutlich, wie oft dieser Gedanke, dass Jesus Christus unser König, ein König unserer Herzen ist, vorkommt: "Jesus Christus herrscht als König, alles ist ihm untertänig, alles legt ihm Gott zu Fuß" - "Dein König kommt in niedern Hüllen" - "Kommt her, des Königs Aufgebot" - "der König der Ehren" - "Wunderbarer König"  ...  Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen.

Achten Sie einmal in der Adventszeit darauf, wie oft der kommende König besungen wird!